-
Alain Mabanckou – Morgen werde ich zwanzig
Mit Kinderaugen im Kongo – Der zehnjährige Michel lebt mit seiner Mutter Pauline – einer Zweitfrau – in dem von seinem Stiefvater Roger für sie gekauften Häuschen in Pointe-Noire, in der Republik Kongo. Ende der 70er Jahre ist das Land beinahe 20 Jahre unabhängig, steckt nach einem brutalen Krieg in einer Diktatur unter Mobutu Sese…
-
Ryad Assani-Razaki: Iman
Ryad Assani-Razaki: Iman Flucht oder Zukunft in der Heimat? – Ein namenloses afrikanisches Land, das allem Anschein nach Benin ist, aber auch viele andere sein könnte, ist Schauplatz des beinahe 40 Jahre umfassenden Romans „Iman“. Der Autor Ryad Assani-Razaki nimmt den Leser mit in die Welten dreier junger Menschen, Figuren, die Allegorien und doch Individuen…
-
Max Annas zur politischen Situation in Südafrika – ein Interview
Max Annas ist Autor von bald drei Kriminalromanen „Die Farm“, „Die Mauer“ und „Illegal“, von denen die ersten zwei in Südafrika spielen und das politische und gesellschaftliche Klima erschreckend genau aufgreifen. Durch seine präzisen Beobachtungen zeichnet er das Leben der Menschen nach, nie, ohne unterschwellig durch das Gezeigte stets auch die Politik(-er) des Landes an den…
-
Literaturtipps aus und über Südafrika
[Am 05. Dezember 2013 starb Südafrikas erster schwarzer Präsident und Anti-Apartheid-Kämpfer Nelson Madiba Mandela. Diesen Todestag nimmt LitAfrika zum Anlass, Ihnen drei Titel des post-Apartheid Südafrika vorzustellen, die eindrucksvoll illustrieren, wie weit der Weg noch ist.] Literaturtipps – gelesen, gemocht, kurz vorgestellt: K. Sello Duiker: Die stille Gewalt der Träume. Diese beeindruckende Milieustudie des jungen Südafrikas geht tief unter die…
-
Denn Dein Körper nahm den falschen Weg nach Haus – Adewale Owoade
Denn Dein Körper nahm den falschen Weg nach Haus Adewale Owoade – Lyrik aus Nigeria Aus dem Englischen von Julia Müller [Am 17. Februar 2016 wurde der angeblich schwule Akinnifesi Olumide Olubummi in Ondo, Nigeria, von einer Gruppe Jugendlicher zusammengeschlagen. Er starb einen Tag später an seinen inneren Verletzungen.] Für Olumide. Ich sah Dich erzittern…
-
Christopher Mlalazi – ein Interview
Christopher Mlalazi aus Simbabwe ist Autor von Wegrennen mit Mutter. Der Roman handelt von dem 14-jährigen Mädchen Rudi, die zusammen mit ihrer Mutter, der Tante und dem neugeborenen Cousin vor dem Gukurahundi genannten Massaker an der Volksgruppe der Ndebele flieht. Der beeindruckende Roman wurde hier rezensiert. Was Mlalazi zum Schreiben brachte, wie er sein Heimatland sieht…
-
Die Hand der Finsternis – Christopher Mlalazi -Teil 1
Die Hand der Finsternis Simbabwe Teil 1 Still fluchte Tsano Khaya vor sich hin. In der drückenden Hitze Bulawayos brachte ihn schon das Atmen so sehr ins Schwitzen, dass er sich immer wieder mit dem Handrücken über die feuchte Stirn wischen musste. Wenn es doch nur regnen würde. Eine Abkühlung dieser verfluchten Hitze. Inmitten der…
-
Editorial – Start von LitAfrika
Editorial – ein neues Literaturportal öffnet seine Tore Donald Trump wird US-Präsident, Norbert Hofer vielleicht Österreichischer Bundespräsident, der Brexit kommt, Marine Le Penn will auch nach ganz oben und wenn man sich im Osten Europas umschaut, hört die Kopfschüttelei nicht mehr auf. Rechte Parteien sind auf dem Vormarsch, das ist nicht neu, auch Deutschland hat…
-
Literaturnobelpreisträger Wole Soyinka spricht über Terror
„We are always talking about Xenophobia. But we are dealing with Humanophobia.“ [Die Veröffentlichung dieses Mitschnitts war zunächst für den Jahresbeginn 2017 geplant. Die aktuellen Ereignisse auf dem Berliner Breitscheidplatz vom gestrigen Abend (19.12.2016) geben jedoch Anlass, die wichtigen Analysen, die Wole Soyinka während seiner Lesung zum Thema „Terror“ gibt, schon jetzt zu veröffentlichen. Als…
-
Voodooland – Valerie Fritsch
VOODOOLAND Nigeria. Benin. Togo. Ghana. Man fragt mich, ob ich die Welt gesehen habe auf meinen Reisen. Und ich weiß nicht, ob die Welt je still genug hält, um gesehen zu werden. Alles schichtet sich bedächtig um, von morgens bis abends, alles bewegt sich unaufhörlich, tauscht Platz, wandelt Form, wächst heran zu einem und verfällt…