LitAfrika

LitAfrika

Literaturen aus Afrika

  • AutorInnen aus Afrika
  • Beiträge
    • Rezensionen
    • Artikel
    • Interviews
  • Facebook
  • Twitter
  • Christopher Mlalazi – ein Interview

    Christopher Mlalazi aus Simbabwe ist Autor von Wegrennen mit Mutter. Der Roman handelt von dem 14-jährigen Mädchen Rudi, die zusammen mit ihrer Mutter, der Tante und dem neugeborenen Cousin vor dem Gukurahundi genannten Massaker an der Volksgruppe der Ndebele flieht. Der beeindruckende Roman wurde hier rezensiert. Was Mlalazi zum Schreiben brachte, wie er sein Heimatland sieht […]

    Sophie Sumburane

    2. Dezember 2016
    Interviews
  • Die Hand der Finsternis – Christopher Mlalazi -Teil 1

    Die Hand der Finsternis Simbabwe Teil 1 Still fluchte Tsano Khaya vor sich hin. In der drückenden Hitze Bulawayos brachte ihn schon das Atmen so sehr ins Schwitzen, dass er sich immer wieder mit dem Handrücken über die feuchte Stirn wischen musste. Wenn es doch nur regnen würde. Eine Abkühlung dieser verfluchten Hitze. Inmitten der […]

    Sophie Sumburane

    30. November 2016
    Kurzprosa
  • Editorial – Start von LitAfrika

    Editorial – ein neues Literaturportal öffnet seine Tore Donald Trump wird US-Präsident, Norbert Hofer vielleicht Österreichischer Bundespräsident, der Brexit kommt, Marine Le Penn will auch nach ganz oben und wenn man sich im Osten Europas umschaut, hört die Kopfschüttelei nicht mehr auf. Rechte Parteien sind auf dem Vormarsch, das ist nicht neu, auch Deutschland hat […]

    Sophie Sumburane

    30. November 2016
    Allgemein
  • Literaturnobelpreisträger Wole Soyinka spricht über Terror

    „We are always talking about Xenophobia. But we are dealing with Humanophobia.“ [Die Veröffentlichung dieses Mitschnitts war zunächst für den Jahresbeginn 2017 geplant. Die aktuellen Ereignisse auf dem Berliner Breitscheidplatz vom gestrigen Abend (19.12.2016) geben jedoch Anlass, die wichtigen Analysen, die Wole Soyinka während seiner Lesung zum Thema „Terror“ gibt, schon jetzt zu veröffentlichen. Als […]

    Sophie Sumburane

    29. November 2016
    Allgemein, Artikel
  • Voodooland – Valerie Fritsch

    VOODOOLAND Nigeria. Benin. Togo. Ghana. Man fragt mich, ob ich die Welt gesehen habe auf meinen Reisen. Und ich weiß nicht, ob die Welt je still genug hält, um gesehen zu werden. Alles schichtet sich bedächtig um, von morgens bis abends, alles bewegt sich unaufhörlich, tauscht Platz, wandelt Form, wächst heran zu einem und verfällt […]

    Sophie Sumburane

    29. November 2016
    Kurzprosa
  • Valerie Fritsch

    Valerie Fritsch, geboren 89, zahlreiche Preise und Literatur-Stipendien, zuletzt den Peter Rosegger Preis, sowie den Kelag und Publikums preis des Bachmannwettlesens 2015. Reisen rund um die Welt von Afrika bis in den wilden Osten. Valerie Fritsch ist Schriftstellerin, Photokünstlerin und Reisende. Ihr letzter Roman Winters Garten ist 2015 bei Suhrkamp erschienen. Hier finden Sie die Kurzprosa Voodooland auf Litafrika.com Bisherige […]

    Sophie Sumburane

    29. November 2016
    Deutschsprachige Autoren
  • Manfred Loimeier – ein Interview

    Manred Loimeier – Herausgeber, Kulturredakteur, Übersetzer, Dozent für afrikanische Literaturen. Aktuell ist Manfred Loimeier als Herausgeber einer Afrika-Reihe für den Horlemann Verlag aktiv. Über seine Motivation und einiges mehr zum Thema „Literaturen aus Afrika“ hat er nun mit LitAfrika gesprochen: Wie sind Sie zum Horlemann Verlag gekommen? Loimeier: Ich bin schon seit 25 Jahren als […]

    Sophie Sumburane

    25. November 2016
    Interviews
  • Patrice Nganang

    Patrice Nganang, 1979 in Yaoundé, der Hauptstadt von Kamerun geboren, studierte in Yaoundé, Frankfurt und Berlin Literaturwissenschaft. Seit 2000 lebt er in den USA, wo er an der Universität Shippensburg, Pennsylvania als Assistant Professor für Französisch und Deutsch arbeitet. Er ist Autor von Gedichten, Prosa und literaturtheoretischen Arbeiten. Sein Roman „Temps de chien“ – der […]

    Sophie Sumburane

    24. November 2016
    AutorInnen aus Afrika
  • Sifiso Mzobe

    Sifiso Mzobe, geboren 1978, wuchs in der Township Umlazi in Durban/Südafrika auf. Nach dem College studierte er Journalismus am Damelin Business Campus Durban und arbeitet heute als freier Journalist. Sein erster Roman „Young Blood“ (Kwela 2010) wurde mit vier großen Preisen ausgezeichnet, darunter der renommierte Wole Soyinka Prize for Literature in Africa. Er katapultierte Sifiso […]

    Sophie Sumburane

    24. November 2016
    AutorInnen aus Afrika
  • Tendai Huchu

    Tendai Huchu, geboren 1982 in Bindura, Zimbabwe, besuchte die Churchill High School in Harare, bevor er an der University of Zimbabwe Bergbautechnik studierte. Sein erster Roman „Der Friseur von Harare“ (Peter Hammer Verlag 2011) wurde in mehrere Sprachen übersetzt. 2014 stand der Autor auf der Shortlist des renommierten Britischen Caine Prize. Tendai Huchu lebt in […]

    Sophie Sumburane

    23. November 2016
    AutorInnen aus Afrika
←Vorherige Seite
1 2 3 4 5 … 7
Nächste Seite→

Bloggen auf WordPress.com.

 

Lade Kommentare …
 

    • Abonnieren Abonniert
      • LitAfrika
      • Schließe dich 380 Followern an
      • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
      • LitAfrika
      • Website bearbeiten
      • Abonnieren Abonniert
      • Registrieren
      • Anmelden
      • Melde diesen Inhalt
      • Website im Reader anzeigen
      • Abonnements verwalten
      • Diese Leiste einklappen