Kategorie: Artikel
-
Subversive Grenzen
Writing in Migration – First African Book Festival Berlin Was ist „Afrikanische Literatur“? Und was vielleicht auch nicht? Gibt es da etwas, einen Stapel Bücher, um den ich einen Zaun ziehen kann, die sind drin, andere nicht? Oder ist es nicht viel mehr so, wie es doch immer ist: Es gibt Grenzen, aber nur subversive.…
-
Litprom Literaturtage 2017 – so wars
Weltwandeln in Französischer Sprache Bereits zum 6. Mal lud der 1980 gegründete Verein Litprom interessierte Leserinnen und Leser zu den Literaturtagen ins Frankfurter Literaturhaus. Unter dem Titel „Weltwandeln in Französischer Sprache“ versammelten sich spannende Fragen, die die 11 geladenen Autorinnen und Autoren auf Podiumsdiskussionen, Werkstattgesprächen und Lesungen zu diskutieren versuchten. Dabei ist die Wahl dieses…
-
Editorial – Südafrikalastig
Liebe Leserinnen und Leser, der erste Monat LitAfrika liegt hinter uns! Er war vor allem geprägt vom 5. Dezember, dem zweiten Todestag der südafrikanischen Symbolfigur Nelson Mandela. Anlässlich dessen haben wir ein Interview mit dem Autoren Max Annas veröffentlicht, der sowohl hier als auch in seinen beiden bisher veröffentlichten Kriminalromanen kritische Worte zur derzeitigen Politik…
-
Literaturnobelpreisträger Wole Soyinka spricht über Terror
„We are always talking about Xenophobia. But we are dealing with Humanophobia.“ [Die Veröffentlichung dieses Mitschnitts war zunächst für den Jahresbeginn 2017 geplant. Die aktuellen Ereignisse auf dem Berliner Breitscheidplatz vom gestrigen Abend (19.12.2016) geben jedoch Anlass, die wichtigen Analysen, die Wole Soyinka während seiner Lesung zum Thema „Terror“ gibt, schon jetzt zu veröffentlichen. Als…