LitAfrika

LitAfrika

Literaturen aus Afrika

  • Home
  • AutorInnen aus Afrika
  • Literatur über Afrika
    • Deutschsprachige Autoren
    • Förderer
  • Beiträge
    • Kurzprosa
    • Rezensionen
    • Interviews
    • Artikel
  • Über LitAfrika
    • Das Projekt
    • Mitwirkende
    • Kontakt
    • Impressum
  • VeranstaltungshinweiseHier finden Sie Veranstaltungen mit Autorinnen und Autoren aus Afrika in Deutschland
  • Facebook
  • Twitter
  • NoViolet Bulawayo: Wir brauchen neue Namen

    Aus dem Paradies nach „mein Amerika“ – In einem zunächst namenlosen afrikanischen Land lebt die zehnjährige Darling mit ihren Freunden und der Mutter in einer Blechhüttensiedlung namens „Paradies“. Täglich ziehen sie los, um in „Budapest“, dem Stadtteil der Reichen, Guaven zu klauen, was nicht selten das Einzige ist, was ihre Kinder am Tag zum Essen […]

    Sophie Sumburane

    20. Januar 2023
    Rezensionen
  • Elnathan John

    Elnathan John, geboren 1982 in Kaduna, Nordwest-Nigeria, ist Anwalt, Schriftsteller, Satiriker. Sein literarisches Schaffen wird seit 2013 von einer breiten Öffentlichkeit wahrgenommen, als seine Erzählung Bayan Layi für den Caine Prize for African Writing nominiert war. Er wurde erneut nominiert im Jahr 2015. Sein erster Roman, Born on a Tuesday, der nun in deutscher Übersetzung geboten […]

    Sophie Sumburane

    19. Januar 2023
    AutorInnen aus Afrika
  • Masande Ntshanga

    Masande Ntshanga, geboren 1986 in East London, Südafrika,studierte Film- und Medienwissenschaft, Englisch undCreative Writing an der University of Cape Town. Er gewann2013 den PEN International New Voices Award for AfricanWriting und war 2015 für den Caine Prize nominiert. In deutscher Übersetzung: Positiv. Aus dem Englischen von Maria Hummitzsch. Wunderhorn Verlag, 2018.

    Sophie Sumburane

    4. Januar 2023
    AutorInnen aus Afrika
  • Chinelo Okparanta

    Chinelo Okparanta wurde in Port Harcourt/ Nigeria geboren. Mit 10 Jahren emigrierte sie mit ihrer Familie in die USA, wo sie auch studierte. Ihr erster Roman Under the Udala Trees erschien 2015 und war 2017 auf der Shortlist des International Dublin Literary Award. Sie unterrichtet derzeit Kreatives Schreiben an der Bucknell University, Lewisburg/USA. In deutscher Übersetzung Unter […]

    Sophie Sumburane

    3. Januar 2023
    AutorInnen aus Afrika
  • Koleka Putuma

    Koleka Putuma wurde 1993 im südafrikanischen Port Elizabeth geboren. Im Sturm eroberte die preisgekrönte Dramatikerin und Spoken-Word-Künstlerin die südafrikanische Literaturwelt mit ihrem Lyrik-Debüt Collective Amnesia, das 2017 zum City Press Book of the Year ernannt wurde. 2016 erhielt sie den PEN South Africa Student Writing Prize, 2017 den Rising Star Award bei den Mbokodo Awards und […]

    Sophie Sumburane

    3. Januar 2023
    AutorInnen aus Afrika
  • Yirgalem Fisseha Mebrahtu

    Yirgalem Fisseha Mebrahtu, geboren 1981 in Adi-Keh/Eritrea, lebt heute in München. Von Dezember 2018 bis November 2021 war sie Stipendiatin des Writers in Exile-Programms. 2018 wurde sie als eine von fünf Schriftstellerinnen und Aktivistinnen vom PEN International ausgezeichnet. 2019 erhielt sie den Preis für Meinungsfreiheit des PEN Eritrea. 2020 und 2021 kam sie auf die […]

    Sophie Sumburane

    3. Januar 2023
    AutorInnen aus Afrika
  • Aya Cissoko

    Aya Cissoko wurde 1978 in Frankreich geboren. Ihre Eltern kamen Anfang der 1970er Jahre aus Mali nach Frankreich. 1986 kommen ihr Vater und ihre Schwester bei einem Brandanschlag in Paris ums Leben. Sie entdeckt das Boxen für sich als Rückzugsort und wird 2006 Amateur-Boxweltmeisterin. Ein Bruch der Wirbelsäule beendet 2010 ihre Boxkarriere. 2011 veröffentlicht sie […]

    Sophie Sumburane

    3. Januar 2023
    AutorInnen aus Afrika
  • C. A. Davids

    C. A. Davids, geboren 1971 in Südafrika, arbeitet als Schriftstellerin und Kulturschaffende. Ihr zweiter Roman, How to be a Revolutionary, erschien 2022. Ihr Debütroman, The Blacks of Cape Town, wurde 2013  veröffentlicht. C. A. studierte Kreatives Schreiben, Wirtschaftswissenschaften und Marketing an der Universität Kapstadt. Sie lebt in Kapstadt, Südafrika, war aber auch schon in Shanghai, China, New Jersey in […]

    Sophie Sumburane

    3. Januar 2023
    AutorInnen aus Afrika
  • Subversive Grenzen

    Subversive Grenzen

    Writing in Migration – First African Book Festival Berlin Was ist „Afrikanische Literatur“? Und was vielleicht auch nicht? Gibt es da etwas, einen Stapel Bücher, um den ich einen Zaun ziehen kann, die sind drin, andere nicht? Oder ist es nicht viel mehr so, wie es doch immer ist: Es gibt Grenzen, aber nur subversive. […]

    Sophie Sumburane

    3. Mai 2018
    Allgemein, Artikel
  • E.C. Osondu – Dieses Haus ist nicht zu verkaufen

    E.C. Osondu – Dieses Haus ist nicht zu verkaufen

    Die Dynamik einer Geschichte Eine Gastrezension von Sophie Weigand Es gibt keine Geschichte, die nicht eingebettet wäre in eine noch größere Geschichte. Nicht überall gilt die Vergangenheit als etwas, das man unbedingt hinter sich lassen muss, um vorwärts zu gehen. Sie ist mancherorts auch etwas, das man in Form von Geschichten und Anekdoten weitergibt an […]

    Sophie Sumburane

    12. April 2017
    Rezensionen
1 2 3 … 8
Nächste Seite→

Proudly Powered by WordPress

 

Lade Kommentare …
 

    • Abonnieren Abonniert
      • LitAfrika
      • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
      • LitAfrika
      • Website bearbeiten
      • Abonnieren Abonniert
      • Registrieren
      • Anmelden
      • Melde diesen Inhalt
      • Website im Reader anzeigen
      • Abonnements verwalten
      • Diese Leiste einklappen