LitAfrika

LitAfrika

Literaturen aus Afrika

  • AutorInnen aus Afrika
  • Beiträge
    • Rezensionen
    • Artikel
    • Interviews
  • Facebook
  • Twitter
  • K. Sello Duiker

    K. Sello Duiker (eigentlich Kabelo Duiker) wurde 1974 in Soweto, Südafrika geboren. Er studierte Journalistik und Kunstgeschichte in Grahamstown. Sein Debütroman »Thirteen Cents« wurde im Jahr 2001 mit dem Commenwealth Writers Prize in der Kategorie Bester Erstlingsroman – Afrika ausgezeichnet. Auch seinen zweiten Roman »The Quiet Violence of Dreams«, erschienen 2002, nahm die internationale Literaturkritik sehr positiv auf. Der […]

    Sophie Sumburane

    2. November 2016
    AutorInnen aus Afrika
  • Lebogang Mashile

    Lebogang Mashile, geboren 1979 in den USA, ist eine der wichtigsten Poetry Performerinnen Südafrikas. Ihre Themen sind Spiritualität, Identität, Gender und die soziopolitischen Verhältnisse Südafrikas. Mit ihren Veröffentlichungen und Auftritten hat sie vor allem die jüngere weibliche Lyrik Südafrikas maßgeblich mitgeprägt. 2003 war die Künstlerin Mitbegründerin des Feela Sistah! Spoken Word Collective, das schnell große Popularität […]

    Sophie Sumburane

    2. November 2016
    Allgemein
  • Jean-Luc Raharimanana

    Jean-Luc Raharimanana wurde 1967 in der madagassischen Hauptstadt Antananarivo geboren. Für frühe Gedichte wurde er schon 1987 mit dem Poesiepreis Jean-Joseph Rabearivelo ausgezeichnet. Zwei Jahre später schloss er ein Studium der Literaturwissenschaften an der Universität seiner Heimatstadt ab und wurde Mitglied einer Theatergruppe, für die er sein erstes Stück „Le Prophète et le Président“ (1989) […]

    Sophie Sumburane

    1. November 2016
    Allgemein
  • Shaun Johnson

    Shaun Johnson wuchs am Ostkap der Republik Südafrika auf und lebt mit seiner Familie heute in Kapstadt. Johnson ist Mitbegründer der Zeitungen »New Nation« und »Weekly Mail«, Gründer des »Sunday Independent« und Organisator eines Ausbildungsprogramms für Journalisten. Als Kommentator in Hörfunk und Fernsehen wurde er zum pointiertesten journalistischen Kritiker des Apartheidregimes. Seit 2003 leitet Johnson […]

    Sophie Sumburane

    1. November 2016
    Allgemein
  • Gilbert Gatore

    Gilbert Gatore wurde 1981 in Ruanda geboren und lebt in Paris, wo er an den Hochschulen Sciences Po und Haute École du Commerce (HEC) studierte. Für „Le Passé devant soi“ erhielt er den Prix universitaire de la nouvelle sowie den Prix Ouest-France Étonnant Voyageurs. Die Übersetzung seines Romans („Das lärmende Schweigen“) wurde für den Internationalen […]

    Sophie Sumburane

    1. November 2016
    Allgemein
  • Shimmer Chinodya

    Shimmer Chinodya, geboren 1957 in Gweru/Simbabwe, studierte Englisch an der University of Zimbabwe und begann bereits als Schüler zu schreiben. Neben vielen Kurzgeschichten sowie mehreren Kinderbüchern (Pseudonym Ben Chirasha) veröffentlichte er insgesamt vier Romane: Dew in the Morning (1982), Farai´s Girls (1984), Child of War (1985); die Arbeit an „Harvest of Thorns“ begann 1984 und […]

    Sophie Sumburane

    1. November 2016
    AutorInnen aus Afrika
  • In Koli Jean Bofane

    In Koli Jean Bofane ist 1954 in Mbandaka (DR Kongo) geboren, lebte bis 1983 sowohl in Europa als auch in Afrika. Er studierte Kommunikationswissenschaften und arbeitete in der Werbebranche. 1991 gründete er einen Verlag für Comics und Essays. 1993 flüchtete er vor dem kongolesischen Bürgerkrieg nach Belgien. Dort schrieb er u. a. die Diktatoren-Persiflage „Pourquoi […]

    Sophie Sumburane

    1. November 2016
    AutorInnen aus Afrika
  • Helon Habila

    Helon Habila, 1967 in Nigeria, geboren, studierte Literatur und lehrte an der Universität bevor er nach Lagos ging, um dort als Journalist zu arbeiten. Für sein erstes literarisches Werk Waiting for an Angel, welches in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde, erhielt er den internationalen Caine Prize for African Writing und 2003 den Commonwealth Writers’ Prize für […]

    Sophie Sumburane

    1. November 2016
    AutorInnen aus Afrika
  • Christopher Mlalazi

    Christopher Mlalazi ist 1970 in Bulawayo (Simbabwe) geboren. Er erhielt zahlreiche renommierte Preise für seine Kurzgeschichten und Theaterstücke sowie mehrere Schriftstellerstipendien (2010: Villa-Aurora-Feuchtwanger-Stipendiat in Los Angeles, 2011: Stipendiat am Nordischen Afrika Institut in Uppsala, 2012/13: Teilnehmer am Iowa International Writing Program). Mlalazi war als Hannah-Arendt-Stipendiat in Hannover und arbeitet derzeit u. a. an seinem dritten […]

    Sophie Sumburane

    31. Oktober 2016
    AutorInnen aus Afrika
←Vorherige Seite
1 … 5 6 7

Proudly Powered by WordPress

 

Lade Kommentare …
 

    • Abonnieren Abonniert
      • LitAfrika
      • Schließe dich 380 Followern an
      • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
      • LitAfrika
      • Website bearbeiten
      • Abonnieren Abonniert
      • Registrieren
      • Anmelden
      • Melde diesen Inhalt
      • Website im Reader anzeigen
      • Abonnements verwalten
      • Diese Leiste einklappen