Charlotte Otter

charlotte-otter-by-sabine-arndt1Die Südafrikanerin Charlotte Otter schreibt in englischer Sprache, lebt aber seit vielen Jahren in Deutschland. Sie hat als Kriminalreporterin, als Zeitungsredakteurin sowie als freie Journalistin und Autorin gearbeitet, gegenwärtig jobbt sie in der IT-Branche. Charlotte Otter lebt mit ihrem Mann, ihren drei Kindern und Tonnen von Büchern in Heidelberg. Karkloof Blue ist ihr zweiter Roman.

 

 

Bisherige Veröffentlichungen:

  • Balthasar’s Gift. Modjaji Books, 2012.
  • Karkloof Blue. Modjaji Books, South Africa, 2016

1214xIn deutscher Übersetzung:cover_1600x2560_longplayer_otter

  • Balthasar Vermächtnis. Aus dem Englischen von Else Laudan. Argument Verlag mit Ariadne. ISBN 978-3867542142 / CulturBooks Verlag (E-Book). ISBN 978-3-944818-16-0
  • 1209xotter_karkloof_cover_240Karkloof Blue. Aus dem Englischen von Katrin Kremmler und Else Laudan. Argument Verlag mit Ariadne. ISBN 978-3-86754-209-8  / CulturBooks Verlag (E-Book) ISBN 978-3-95988-026-8

 

Charlotte Otter bei Argument mit Ariadne und CulturBooks

Eine Antwort zu „Charlotte Otter”.

  1. […] Charlotte Otter: Balthasars Vermächtnis. Balthasar, das ist der Tote der eines Morgens auf der Schwelle zum HIV-Haus in Pietermaritzburg liegt, Sohn eines erzkonservativen Buren. Er war Retter von Aidswaisen und schwul. Witwer eines Aidstoten und nun selbst tot. Die Ermittlerin Maggie Cloete, die den Toten vor wenigen Tagen noch am Telefon abgewimmelt hatte, wird nun in einen Fall verstrickt, der Südafrikas größte Probleme offen legt: HIV und Verbrechen. Ein ruppiger Roman, erzählt mit wütender Hand, der sich in die weit geöffnete Schere zwischen protzig reich und bitter arm hinein drängt und zeigt, wie erschreckend gleichgültig die Regierung nach Mandela tausende AIDS-Tote hinnimmt, weil man sie statt mit teuren Medikamenten mit Roter Beete zu therapieren versucht. Und fast nebenbei beleuchtet die Autorin die Reste der weißen Buren-Gesellschaft und vermittelt Einschnitte der jüngeren Vergangenheit der Republik Südafrika. […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: