Aniceti Kitereza

kitereza__anicetiAniceti Kitereza, 1896 in Sukuma/Tansania geboren, wurde mit neun Jahren Christ und besuchte die Missionsschule. Sein Großvater war König Machunda (der Regenmacher) von Ukerewe. Kitereza studierte Theologie und Sprachen und trat als Diakon und Übersetzer in den Dienst der Katholischen Mission. Er beherrschte, neben Kikerewe und Suaheli, fließend Deutsch, Englisch, Französisch und Latein. Aniceti Kitereza starb 1981 im Dorf Kagunguli/Ukerewe in einer ärmlichen Hütte, wo er, geplagt von Rheumatismus, seine letzten Lebensjahre als Ujamaa-Bauer lebte. Seine wichtigen Schriften über die Königshäuser Tansanias und die Zwischen-Seen-Gebiete sind nie im Druck erschienen. Sein Werk „Kinder der Regenmacher“, zunächst in Kikerewe geschrieben und dann von Kitereza selbst ins Suaheli übersetzt, erschien 1981 im Tanzania Publishing House, wenige Wochen nach dem Tod des Autors.

Veröffentlichungen (Auswahl):

  • Bw. Myombekere na Bi. Bugonoka na Ntulanalwo na Bulihwali. Tanzania Publishing House, 1981.

5bedb9a2ebIn deutscher Übersetzung:

  • Die Kinder der Regenmacher. Teil 1: Die Ehe ISBN 3872947613
  • Die Kinder der Regenmacher. Teil 2: Die Familie (teilweise auch unter Der Schlangentöter) ISBN 3293202071
  • Die Kinder der Regenmacher. 2008 Neuausgabe in einem Band. ISBN 9783779501770
  • Wie es dazu kam, dass Männer und Frauen zusammen leben ISBN 387294858X

Aniceti Kitereza beim Peter Hammer Verlag

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: