
Jean Hatzfeld, 1949 auf Madagaskar geboren, ab Mitte der siebziger Jahre Reporter für Libération. Basierend auf seinen Erfahrungen in Kriegsgebieten in aller Welt, vor allem im Jugoslawienkrieg, schrieb er vier Romane. 1994 kam er nach Ruanda und widmete sich dem Genozid an den Tutsi fortan in drei preisgekrönten Büchern, von denen zwei auf Deutsch erschienen sind.
Bisherige Veröffentlichungen:
- L’air de la guerre: sur les routes de Croatie et de Bosnie-Herzégovine, récit, Paris, L’Olivier, 1994. ISBN 2020232138
- La guerre au bord du fleuve, roman, Paris, L’Olivier, 1999. ISBN 2879293383
- Dans le nu de la vie: récits des marais rwandais, Paris, Le Seuil, 2000. ISBN 2020530562
- Une saison de machettes, récits, Paris, Le Seuil, 2003. ISBN 2020679132
- La ligne de flottaison, roman, Paris, Le Seuil, 2005.
- La stratégie des antilopes, 3e volet de son récit sur le génocide rwandais, Paris, Le Seuil, 2007. Prix Médicis.
- Où en est la nuit, Paris, Gallimard, 2011.
- Robert Mitchum ne revient pas, Paris, Gallimard, 2013.
- Englebert des collines, Paris, Gallimard, 2014.
- Un papa de sang, Paris, Gallimard, 2015.
- Nur das nackte Leben. Berichte aus den Sümpfen Ruandas. Haland & Wirth; Psychosozial-Verlag, 2004. ISBN 978-3-8980-6933-5
Zeit der Macheten. Gespräche mit den Tätern des Völkermordes in Ruanda. Haland & Wirth; Psychosozial-Verlag, 2012. ISBN 978-3837922455
Plötzlich umgab uns Stille. Das Leben des Englebert Munyambonwa. Aus dem Französichen Ahlrich Meyer. Wagenbach 2016. ISBN 978-3-8031-2751-8
Jean Hatzfeld bei Wagenbach
Kommentar verfassen