Kategorie: AutorInnen aus Afrika
-
Imraan Coovadia
Imraan Coovadia ist in Durban, Südafrika geboren, studierte in Yale, lebte abwechselnd in New York und Durban und lehrt heute an der University of Cape Town Literaturwissenschaft und creative writing. Für seinen dritten Roman »High Low In-Between« (2009), dt.: »Gezeitenwechsel« (Wunderhorn, 2011), erhielt er 2010 den University of Johannesburg Prize und den Sunday Times Fiction…
-
Chirikure Chirikure
Chirikure Chirikure, 1962 in Gutu in Zimbabwe geboren, ist heute einer der bekanntesten Dichter und Performer seines Landes. Aus einer Familie christlicher Lehrer stammend lernte er sowohl die biblischen Geschichten wie auch den Ahnenkult seines Volkes, der Shona, kennen. Chirikure studierte in Harare Religions-, Literatur- und Geschichtswissenschaften und trägt seine gesellschaftskritischen, satirischen und die Identität…
-
K. Sello Duiker
K. Sello Duiker (eigentlich Kabelo Duiker) wurde 1974 in Soweto, Südafrika geboren. Er studierte Journalistik und Kunstgeschichte in Grahamstown. Sein Debütroman »Thirteen Cents« wurde im Jahr 2001 mit dem Commenwealth Writers Prize in der Kategorie Bester Erstlingsroman – Afrika ausgezeichnet. Auch seinen zweiten Roman »The Quiet Violence of Dreams«, erschienen 2002, nahm die internationale Literaturkritik sehr positiv auf. Der…
-
Shimmer Chinodya
Shimmer Chinodya, geboren 1957 in Gweru/Simbabwe, studierte Englisch an der University of Zimbabwe und begann bereits als Schüler zu schreiben. Neben vielen Kurzgeschichten sowie mehreren Kinderbüchern (Pseudonym Ben Chirasha) veröffentlichte er insgesamt vier Romane: Dew in the Morning (1982), Farai´s Girls (1984), Child of War (1985); die Arbeit an „Harvest of Thorns“ begann 1984 und…
-
In Koli Jean Bofane
In Koli Jean Bofane ist 1954 in Mbandaka (DR Kongo) geboren, lebte bis 1983 sowohl in Europa als auch in Afrika. Er studierte Kommunikationswissenschaften und arbeitete in der Werbebranche. 1991 gründete er einen Verlag für Comics und Essays. 1993 flüchtete er vor dem kongolesischen Bürgerkrieg nach Belgien. Dort schrieb er u. a. die Diktatoren-Persiflage „Pourquoi…
-
Helon Habila
Helon Habila, 1967 in Nigeria, geboren, studierte Literatur und lehrte an der Universität bevor er nach Lagos ging, um dort als Journalist zu arbeiten. Für sein erstes literarisches Werk Waiting for an Angel, welches in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde, erhielt er den internationalen Caine Prize for African Writing und 2003 den Commonwealth Writers’ Prize für…
-
Christopher Mlalazi
Christopher Mlalazi ist 1970 in Bulawayo (Simbabwe) geboren. Er erhielt zahlreiche renommierte Preise für seine Kurzgeschichten und Theaterstücke sowie mehrere Schriftstellerstipendien (2010: Villa-Aurora-Feuchtwanger-Stipendiat in Los Angeles, 2011: Stipendiat am Nordischen Afrika Institut in Uppsala, 2012/13: Teilnehmer am Iowa International Writing Program). Mlalazi war als Hannah-Arendt-Stipendiat in Hannover und arbeitet derzeit u. a. an seinem dritten…